Flugnavigation

Flugnavigation
Flugnavigation,
 
Gesamtheit der Verfahren zur Standortbestimmung und Kursführung von Luftfahrzeugen. Bei Sichtnavigation (terrestrische Navigation) wird der Standort durch Betrachtung der Erdoberfläche und Vergleich charakteristischer Landmarken mit einer Navigationskarte bestimmt und der Kurs nach Kompassanzeige geflogen; sie ist bei Segel- und Kleinflugzeugen gebräuchlich, darf aber nur innerhalb des für Sichtflüge zugelassenen Luftraumes sowie bei Erfüllung der Sichtflugbedingungen und Einhaltung der Regeln des Sichtflugs angewendet werden.
 
Bei Flügen nach Instrumentenflugregeln und bei Flügen nach Sichtflugregeln (wo laut Luftverkehrsordnung vorgeschrieben) ist eine sichtunabhängige Flugnavigation mit elektronischen Flugnavigationsgeräten erforderlich. Die von diesen gelieferten Flugführungsinformationen sind grundsätzlich auf das Flugsteuersystem aufschaltbar, sodass eine automatische Flugführung möglich ist. Derartige Instrumentenflüge erfolgen ausschließlich unter Überwachung durch den Flugverkehrskontrolldienst einer Flugsicherungsstelle; dabei werden vielfach Verfahren der Funknavigation verwendet. Da diese zum größten Teil von bodengebundenen Funknavigationshilfen abhängig sind, werden sie (v. a. aus Gründen der Flexibilität) zunehmend durch Flächennavigationsverfahren (Doppler-Navigationsverfahren und Trägheitsnavigation sowie die Satellitennavigation) ergänzt oder ersetzt.
 
Flächennavigationsverfahren wurden zur besseren Luftraumausnutzung entwickelt. Dadurch wird eine Navigation mit Kursführung und laufender Standortanzeige auch abseits der Luftstraßen möglich. Mithilfe besonderer Navigationsrechner und Anzeigegeräte können auch die bisherigen boden- und luftstraßengebundenen Funknavigationsanlagen (besonders das VOR/DME-Netz) zur Flächennavigation herangezogen werden und dem Piloten ständige Direktinformationen über Kurs und Standort liefern.
 
Zur vertikalen Kursführung wurden Vertikalnavigationsgeräte entwickelt, die Führungsinformationen für geforderte Steig- und Sinkflugwege liefern. Eine Kombination aus Vertikal- und Flächennavigationssystemen ermöglicht eine dreidimensionale Flugnavigation (mit 3-D-Navigationsgeräten), mit der bestimmte Steig- und Sinkflugprofile auf vorgegebenen An- und Abflugwegen in den Kontrollzonen von Flughäfen präzise erflogen werden können.
 
Als meteorologische Flugnavigation bezeichnet man Flugwegoptimierung durch Ausnutzung bestimmter atmosphärischer Bedingungen (z. B. Strahlströme im Fernflugverkehr, Aufwinde beim Segelflug).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flugnavigation — Die Flugnavigation befasst sich mit der planmäßigen Bewegung von Luftfahrzeugen im Raum, einschließlich theoretischer Grundlagen, Flugplanung und Durchführung. Bei der Flugnavigation werden die gleichen Techniken wie allgemein in der Navigation… …   Deutsch Wikipedia

  • Ramsayer — Karl Ramsayer (* 1911; † 1982 bei Stuttgart) gilt als Doyen der Geodätischen Astronomie und der erstmaligen Verbindung zwischen Elektronik, Navigation und Geowissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Hochschullehrer und Forscher in Stuttgart 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ramsayer — (* 29. September 1911; † 24. Dezember 1982 bei Stuttgart) gilt als Doyen der Geodätischen Astronomie und der erstmaligen Verbindung zwischen Elektronik, Navigation und Geowissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Hochschullehrer und Forscher in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzpeilung — Eine Kreuzpeilung (englisch cross bearing, in der Landvermessung Rückwärtseinschneiden) bedeutet in der Navigation genauer genommen bei der Ortung die Feststellung des eigenen Standortes durch Ermittlung der Richtungen, in denen zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Abflug — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Auflistung siehe Diskussionsseite Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Bordcomputer (Flugzeug) — Ein Bordcomputer ist eine elektronische Datenverarbeitungsanlage an Bord von Luftfahrzeugen, die aus mit Messfühlern ermittelten Messwerten der umgebenden Luft (statischer Druck, Gesamtdruck, Temperatur u. a.) für Flugführung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzeugstart — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Auflistung siehe Diskussionsseite Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Navigationsinstrumente — Als Navigationsinstrumente werden hauptsächlich jene Messinstrumente bezeichnet, die zur Bestimmung der Raumlage und der Bewegung von Flugzeugen und anderen Flugkörpern dienen. Sie sind ein wesentliches Hilfsmittel der Flugnavigation. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Start (Flugzeug) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Auflistung siehe Diskussionsseite Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Takeoff — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Auflistung siehe Diskussionsseite Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”